Fitness als Garant für ein aktives Leben.
„Leider kann ich nicht kommen, ich MUSS noch zum Sport gehen“. Kennst Du das? Bestimmt hast Du diesen Satz schon relativ häufig gehört oder Dich vielleicht sogar selbst dabei erwischt. Auch ich höre diesen Satz öfter als man vielleicht denken mag.
Mir kommt dann oft der Gedanke wieso MUSS? Ich freue mich auf das Training, Sport ist für mich ein dürfen nicht müssen. Klar, das Training ist anstrengend, natürlich macht auch nicht jede Übung oder jedes Workout Spaß aber alleine das Gefühl nach dem Sport, diese körperliche Erschöpfung, dieser Stolz, diese innere Zufriedenheit, dieser natürliche Drang zur Bewegung, den man ausleben durfte, sind mir Lohn genug um mich auf das Training zu freuen.
Fitness-Training gibt Dir aber noch so viel mehr. Das Training lehrt Dich selbst-diszipliniert zu sein, Du kannst den ganzen Alltagsstress beiseiteschieben und relativieren, Du lernst Dich besser kennen, Du entwickelst beeindruckende Skills wie den Handstand oder den Muscle-Up und Du verbesserst Deine Fitness. Was bedeutet aber eigentlich Fitness respektive fit zu sein? Für mich ist Fitness die Grundlage für alles, egal ob geistige oder körperliche Fitness. Letztere ist so wichtig, weil diese Deine Lebensqualität maßgeblich mit bestimmt.
Bist Du wirklich fit?
Eine grundlegende Fitness ist essenziell, um ein aktives Leben zu führen. Der Übertrag der Übungen auf den Lebensalltag ist nicht zu übersehen: Die Kniebeuge benötigst Du beim Aufstehen von einem Stuhl, das Kreuzheben, wenn Du etwas Schweres vom Boden heben möchtest oder den Klimmzug beim Klettern. Einige, die diesen Beitrag lesen, können sich zu Recht als fit bezeichnen. Frage Dich dennoch mal selbst, wo sind meine Schwächen und versuche an diesen zu arbeiten, um Deine Fitness zu verbessern. Denn fit sein bedeutet nicht nur, dass Du in der Lage bist einen Marathon laufen zu können, sondern dass Du in jeder der 10 anerkannten körperlichen Fähigkeiten, kardiovaskuläre Ausdauer, Ausdauer… (mehr dazu findest Du hier).
Relevanz von Fitness im Alter.
Auch für das Alter ist Fitness unabdingbar, was bringt Dir all das Geld der Welt und viel freie Zeit, wenn Du diese körperlich und/ oder geistig nicht qualitativ nutzen kannst. Im Alter benötigst Du erst recht eine gewisse Grundfitness, zum einen um körperliche Aktivitäten ausüben zu können, aber auch um Dich, wenn Du beispielsweise mal stürzen solltest, abzufangen. Hier nehmen nämlich Deine FT-Fasern eine gesonderte Rolle ein: diese ermöglichen Dir eine schnelle und kraftvolle Reaktion (wichtig beim Abfangen). Diese Fast Twitch Fasern förderst und erhältst Du vorwiegend durch schwere explosive mehrgelenkige Übungen.
Training und ein aktiver Alltag als Schlüsselfaktor für Fitness.
Und genau hier kommt das Training ins Spiel, Training ist das Tool um an genau diesen Schwächen zu arbeiten und Deine Lebensqualität bis ins hohe Alter zu gewährleisten. Das Training sollte allerdings nur einen Teil Deiner täglichen Bewegung umfassen. Eigne Dir einen aktiven Lebensstil an. Du könntest unter anderem mehr Zeit in der tiefen Hocke, statt sitzend auf einem Stuhl verbringen und versuchen so viele Schritte wie möglich zu machen: Kurze Strecken zu Fuß gehen, statt mit dem Auto zu fahren, die Treppe nehmen (auch wenn ein Aufzug oder die Rolltreppe in Reichweite ist). Diese kleinen Anpassungen Deines Alltags sorgen dafür, dass die körperliche Betätigung fest in deinen Alltag integriert wird und Du ganz nebenbei spielerisch Kalorien verbrennst.
Also versuche doch stattdessen das nächste Mal wenn Dein Training ansteht, den Satz aus dem Eingangsstatement dieses Beitrages so zu formulieren: Heute habe ich die Zeit, heute DARF ich zum Sport gehen! Und genieße Deinen ganz persönlichen Fitnessweg, denn er gibt Dir so viel mehr als es auf den ersten Blick den Anschein hat.
Fitness ist für mich nicht nur ein Hobby, es ist mein Lifestyle. Fitness ist mein Garant für ein aktives Leben.
Tim Könecke