Jeder möchte fit sein, aber was ist Fitness überhaupt?
Hast Du Dich nicht auch schon einmal gefragt, was der Begriff Fitness überhaupt bedeutet?
Für den einen mag es das tägliche Joggen, für den anderen das schmerzfreie Spielen mit den Kindern auf dem Spielplatz sein und für den nächsten ist der Begriff Fitness womöglich darwinistisch konnotiert. So wirklich klar ist die Vorstellung von Fitness bisher nicht beschrieben wurden und ein jeder versteht etwas anderes darunter fit zu sein.
Selbst Wikipedia gibt nur eine schwammige Definition ab:
„Unter Fitness wird im Allgemeinen körperliches und oft auch geistiges Wohlbefinden verstanden. Fitness drückt das Vermögen aus, im Alltag leistungsfähig zu sein und Belastungen eher standzuhalten“
Also mich stellt diese Begriffserklärung nicht zufrieden: zu schwammig, nichtssagend und unpräzise.
Zum Glück haben sich die Gründer der ikonischen Marke Dynamax, die für ihre Wall Balls in der CrossFit Szene überaus bekannt sind, sich für uns den Schädel darüber zerbrochen, wie man dem Standard der wissenschaftlichen Methode entsprechend, Fitness messbar, beobachtbar, wiederholbar und infolgedessen definierbar machen kann.
Das ist Fitness!
Jim Cawley und Bruce Evans kamen nach langen Überlegungen, Auswertungen diverser Studien und eigens gesammelter Empirie zu folgendem Schluss: Es gibt 10 quantifizierbare körperliche Fähigkeiten, die es gleichmäßig auszubilden gilt, um eine umfassende körperliche Fitness zu erlangen.
Diese 10 anerkannten körperlichen Fähigkeiten bilden ein Modell zur Bewertung und Anleitung von Fitness.
Das Model von Cawley und Evans wird mittlerweile weltweit von Physiologen und Sportwissenschaftlern anerkannt und dient uns im CrossFit als Grundlage zur Bestimmung und Planung des Trainings.
Die 10 Fähigkeiten der körperlichen Fitness nach Cawley und Evans lassen sich in zwei Gruppen unterteilen, wobei sich diese an gewissen Punkten überlappen.
In der ersten Gruppe finden wir die Fähigkeiten, die auf physiologischer und organischer Ebene verortet sind. In der zweiten Gruppe finden wir Fähigkeiten, die dem Nervensystem unterliegen.
Im Folgenden bieten wir Dir eine Auflistung der Fähigkeiten plus Erklärung dieser:
Organische und physiologische Fähigkeiten:
Verbesserungen werden durch Training erzielt.
Training bezieht sich auf die Aktivität, die Leistung durch eine messbare organische Veränderung im Körper steigert.
- Kardiovaskuläre/
Respiratorische Ausdauer – Die Fähigkeit der Körpersysteme, Sauerstoff aufzunehmen, zu verarbeiten und zu liefern. - Ausdauer – Die Fähigkeit der Körpersysteme, Energie zu verarbeiten, zu liefern, zu speichern und zu verwenden.
- Kraft – Die Fähigkeit einer Muskeleinheit oder Kombination von Muskel-Einheiten, Kraft auszuüben.
- Beweglichkeit – Die Fähigkeit, die Bewegungsamplitude bei einem gegebenen Gelenk zu maximieren.
Nervale Fertigkeiten:
Verbesserungen werden durch Übung erzielt.
Übung bezieht sich auf die durch häufiges Wiederholen einer bestimmten Handlung erworbene Fertigkeit und wirkt auf der Ebene des Nervensystems.
Disclaimer: Ich benutze hier bewusst den Begriff Fertigkeit, da dieser etwas Erlerntes, Erworbenes beschreibt, wobei eine Fähigkeit im Gegensatz gegeben ist.
- Koordination – Die Fertigkeit, mehrere unterschiedliche Bewegungsmuster in eine einzige Bewegung zu kombinieren.
- Geschicklichkeit – Die Fertigkeit, die Übergangszeit von einem Bewegungsmuster in ein anderes zu minimieren.
- Gleichgewicht – Die Fertigkeit, die Position des Gravitationszentrums des Körpers im Verhältnis zu seiner Stützbasis zu kontrollieren.
- Genauigkeit – Die Fertigkeit, die Bewegung in eine bestimmte Richtung oder mit einer bestimmten Intensität zu kontrollieren.
überlappende Fähigkeiten
Organische, physiologische und nervale Fähigkeiten: Verbesserungen werden durch Training und Übung erzielt.
- Leistung – Die Fähigkeit einer Muskeleinheit oder Kombination von Muskel-Einheiten, eine maximale Kraft in einem minimalen Zeitraum auszuüben.
- Geschwindigkeit – Die Fähigkeit, die Periodendauer einer wiederholten Bewegung zu minimieren.
Dank dieser nutzbringenden und genauen Begriffsbestimmung, können wir uns jetzt daran machen und unser Training anhand der zehn genannten Fähigkeiten/Fertigkeiten ausrichten.
Ein fitter Athlet und Sportler sollte schauen, dass er alle zehn Fähigkeiten/Fertigkeiten regelmäßig in sein Training einbaut.. und das ist gar nicht einmal so leicht!
Schnell verliert man hier den Überblick und findet sich in den Übungen und Belastungen wieder, die einem liegen und vertraut sind.
CrossFit bietet die Lösung.
CrossFit brilliert damit, alle Fähigkeiten regelmäßig und vielfältig innerhalb eines logischen und stringenten Systems zu fördern. Als Trainierender bist Du mit dem regelmäßigen Besuchen einer CrossFit Class bestens aufgestellt und deckst alle Fähigkeiten der Fitness ab. So ist Dir der Weg zur ultimativen Fitness geebnet.
Einzig und allein der Aspekt der technisch richtigen Atmung und das Anerkennen dieser als Fähigkeit kommt mir beim CrossFit zu kurz, dafür bieten wir aber die Lösung in unseren Classes.
Ich hoffe, dass Dir dieser Artikel gefallen hat und Du einiges mitnehmen konntest.
Lorenz Wyludda
Head Coach des ATMO Club